Ein „zeitgemäßer“ Lebenslauf besteht aus mehreren Rubriken. Wir stellen hier die Reihenfolge vor, die uns am besten gefällt :
1. Kopfzeile: Name, Vorname, Adresse, persönliche Daten (Alter, Zivilstand, Nationalität) und Foto
2. Berufserfahrung (achten Sie auf eine klare Chronologie: Daten, Firma X*, Funktionen Y und Z mit einigen präzisen und kurzen Details**)
* Denken Sie daran, anzugeben, in welchem Bereich das Unternehmen tätig ist – im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, ist ein/e Berater/in nicht über alles informiert, wir kennen nicht alle Unternehmen der Welt, wir vergessen manchmal Informationen und eine kleine Auffrischung ist daher sehr hilfreich, anstatt uns selbst im Internet suchen zu lassen.
** 2-3 Bulletpoints nach Funktion
3. Ausbildung (gehen Sie auf das Wesentliche ein – erreichtes Niveau und laufende Ausbildung z. B.)
4. Sprachkenntnisse und IT
5. Sonstiges (Hobbys, besondere Interessen, Mitgliedschaft in einem Verein usw.).
Wenn sie im Anschreiben nicht erwähnt werden, werden die beruflichen Ziele hinzugefügt (was möchten Sie tun oder nicht mehr tun, welche Branchen, welche Funktionen, usw.). Wenn Sie Referenzen erwähnen, sollten diese Personen über Ihre Schritte informiert sein, da sie möglicherweise von der Beratungsfirma oder dem künftigen Arbeitgeber kontaktiert werden.